SmartFactory
Ganzheitlicher Ansatz zur Schaffung von flexiblen Automationslösungen
Heronius SmartFactory steuert Automatisierungsanlagen, wir ersetzen die Notwendigkeit von einer SPS/PLC. Die Einrichtung und Steuerung ist intuitiv und ermöglicht komplexe Steuerungsabläufe bestehend z.B. aus Roboter, Maschine, Peripherien, Sensoren, Aktoren. Wir verlagern die Komplexität aus einer SPS zu einem besseren Ort, um Systeme besser zu integrieren, zu warten und zu verändern. Aus unserer Erfahrung ist es schwer, Intelligenz und höhere Konnektivität in einer SPS umzusetzen und diese zu warten und zu pflegen. Im Vergleich zu einer SPS können neue Funktionen einfacher integriert werden.
Die von der Heronius GmbH eigenentwickelte SmartFactory beinhaltet das Zusammenspiel von Leitrechner, Steuerung und Robotik/Sensorik. Die Komplexität wird aus den Robotern oder Subsystemen ausgelagert und in der selbstentwickelten Softwarelösung zentralisiert.
Wie sieht ein mögliches System aus?

Kundenvorteile
- Gleichbleibende Strukturen und Funktionalitäten
- Erweiterbar und update fähig, da die Grundsoftware auf den gleichen Kern aufbaut.
- Skalierbar ob 1 Robotersystem oder viele die miteinander synchronisiert werden.
- Zusammenhängende Softwarelösung*
- Unterstützung für Software Test und Validierung
- Anpassungsmöglichkeit für Kundenprojekte
- full audit (all events generated on the system store in the database)
- Erweiterte Schnittstellen wie SAP oder andere Datenbanken können eingebunden werden
- Sonderentwicklung für besondere Kundenaufgaben, inklusive machineplaning und machinlearning
*unterstützt Teile Tracking und deren Prozessschritte als Abbild. Dieses kann als einfach Status oder mit einen full Report Log verbunden werden. Steuerung von Stationen wie Zylinder und Sensorik, NC-Achsen können momentan nur bis 24 V eingebunden werden. Leistungsachsen sind momentan nicht möglich nur über externe Steuerung und Schnittstelle.
Roboter momentan FANUC, ist möglich für weitere Roboterhersteller zu erweitern.
Entwicklung:
Wir sind zum besten Produktdesign gewachsen, basierend auf den gesammelten Erfahrungen unserer Kunden und unseren bisherigen Lösungen. Dank des Designkonzepts können wir mit Leichtigkeit neue Funktionen und Module entwickeln.
Sicherheit:
- Der Industrie PC ist geschützt mit einem Sicherheitszertifikat, das von der Heronius GmbH erstellt wird.
Beispiele komplexer Systeme:
- Systeme mit mehreren Robotern für die Beladung einer Taktmaschine. Anbindung an Verkettungen bzw. weiteren Maschinen.
- Zellenroboter für die Be-Entladung von 9 Variablen Stationen. Verwaltet und gesteuert über die SmartFactory API.
- Be- und Entladung einer Werkzeugmaschine mit Schüttgutvereinzelung.
Qualität:
- Die gesamte Codebasis wird durch eine Reihe von Komponententests und Integrationstests unterstützt, um sicherzustellen, dass sich das System wie gewünscht verhält.
Jedes gefundene Problem wird in einen Test umgewandelt, der sicherstellt, dass das Problem gelöst ist und bei Codeänderungen nicht erneut auftaucht. - Natürlich können alle Integrationen auch auf ähnliche Weise entwickelt werden, um Produktionsverzögerungen zu vermeiden.
- Die vollständigen Protokolle (der Produktionsaktivitäten) und die Überwachungsanwendung ermöglichen es, Probleme schnell zu identifizieren und in einem Bruchteil der Zeit – im Vergleich zu herkömmlichen SPS-Implementierungen – zu beheben.